Winziger Fälbling,
Zwergfälbling, Kleiner Weiden-Fälbling, Moor-Fälbling UNGENIESSBAR!
![]()
HEBELOMA
PUSILLUM (SYN. HEBELOMATIS PUSILLUM, HEBELOMA PUSILLUM VAR. LONGISPORUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Christin (ceanderz) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 2+3 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Rettichartig. |
|
Geschmack: |
Bitter. |
|
Hut: |
1-2,5 (4) cm Ø, graubraun, weißbraun, ockerbraun, hygrophan, Mitte
dunkler und oft gebuckelt, Haut leicht
fettig, gezackten Rand. |
|
Fleisch: |
Hellbraun bis ockerbraun. |
|
Stiel: |
Ca. 1-3 cm lang, weiß bis schmutzig weißlich, auf Druck bräunend,
leicht schuppig. Im Alter zur Basis bräunlich werdend und etwas verdickt. |
|
Lamellen: |
Schmutzig weiß bis hellbraun, lehmbraun, ausgebuchtet angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Tabakbraun (9-16 x 5-8
µm, feinwarzig). |
|
Vorkommen: |
Wächst in feuchten Standorten, Sümpfe, Moore, vorzugsweise unter den
Weiden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU =
verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Fälblinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Zistenfälbling,
Spindelfüßiger
Fälbling, Voreilender Ackerling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:28:43 Uhr