Zerbrechlicher Saftling, Zerbrechlicher Gold-Saftling,
Zitronensaftling, Zitronengelber Saftling UNGENIESSBAR!
![]()
Wachsiger Saftling, Wachsgelber
Saftling, Gebrechlicher Saftling
HYGROCYBE CERACEA (SYN. HYGROCYBE CERACEA VAR. VITELLINOIDES, HYGROCYBE CITRINA)
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Fotos oben 2-4 von links: Gerhard Koller © Bild oben 5 von links: Uwe Hückstedt ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm
aber meist relativ neutral und unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm
Ø, leuchtend gelb, goldgelb bis blassorange, rotorange, nie schleimig, leicht
klebrig, etwas wachsartig, alt weißlich ausbleichend (hygrophan), Rand leicht
riefig, gekerbt und etwas heller. Habitus gewölbt, später abgeflacht, +/-
leicht gebuckelt bis angedeutet genabelt. |
|
Fleisch: |
Blass-gelblich. |
|
Stiel: |
3-5 (6) cm
lang, 3-5 (7) mm Ø dick, leuchtend gelb, wachsgelb, goldgelb bis blassorange,
nicht schleimig, hohl röhrig, zylindrisch, etwas zusammengedrückt und
gebogen, glänzend, trocken, wachsartig, Basis oft verjüngt. |
|
Lamellen: |
Weißlich
bis orangegelb, gebogen, breit angewachsen, +/- etwas herablaufend, mäßig
entfernt stehend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(5,8-10 x 2,8-5,1 µm, subzylindrisch, knapp die Hälfte etwas eingeschnürt, Q
= 1,8, Basidien 6 x 34 µm, meist viersporig. Die Zellen vom Lamellentrama
sind breit und abgestutzt sowie kurz septiert). |
|
Vorkommen: |
Wiesen,
Weiden, Parks, Rasenflächen, Gärten, an moosigen Stellen, Sommer bis Herbst,
sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Saftlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Trockenstieliger
Saftling, Mennigroter Saftling, Dottergelber
Saftling, Flämmiger Saftling, Stumpfer
Saftling, Orangegelber
Saftling (= Schmächtiger Saftling) |
|
Vergleich: |
Der Mennigrote
Saftling ist überwiegend mehr rot. Der Dottergelber
Saftling (HYGROCYBE VITELLINA) ist
schmierig. |
|
Besonderheit: |
Ein einzigartiger
Saftling, der sicherlich ohne Mikroskop nicht sicher zu bestimmen ist. |
|
Kommentar: |
Laut Bundesartenschutzgesetz ist das Sammeln von Saftlingen in
Deutschland verboten! Alle Saftlinge wegen Seltenheit geschützt! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 19:03:48 Uhr