Chromgelber Saftling, Dottergelber Saftling,
Gefaltetgeriefter Saftling UNGENIESSBAR!
![]()
GLOIOXANTHOMYCES VITELLINUS (SYN. HYGROCYBE
VITELLINA, HYGROCYBE LAETA VAR. LUTEOLAETA, GLIOPHORUS LUTEOLAETUS, GLIOPHORUS
VITELLINUS, HYGROCYBE LUTEOLAETA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Huafang (mushroomobserver.org)
Fotos oben 3 und unten 1-3 von links: Eva
Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
Fotos unten 4 von links: Ryane Snow (snowman)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm Ø,
leuchtend gelb, chromegelb, orangegelb, zitronengelb, eidottergelb, goldgelb
bis orange, rot-orange, feucht schmierig, schleimig, Rand leicht riefig,
gekerbt, +/- gefaltet und etwas heller. |
|
Fleisch: |
Blass-gelblich,
sehr gebrechlich, wässrig. |
|
Stiel: |
Leuchtend
gelb, wachsgelb, goldgelb bis blass orange, glatt, kahl, schleimig, hohl
röhrig, +/- verbogen, glänzend, trocken. |
|
Lamellen: |
Jung
hellgelb, später dottergelb, orangegelb, breit angewachsen, etwas
herablaufend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (9-12
x 6,5-8 µm). |
|
Vorkommen: |
Wiesen,
Weiden, Parks, Rasenflächen, Gärten, an moosigen Stellen, Sommer bis Herbst,
selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL Deutschland gefährdet. |
|
Gattung: |
Saftlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Zerbrechlicher
Saftling, Zäher Saftling,
Flämmiger Saftling,
Schleimfußsaftling,
Trockenstieliger Saftling. |
|
Besonderheit: |
Ein einzigartiger
Saftling, sicherlich nur durch Zufall findbar! |
|
Kommentar: |
Laut Bundesartenschutzgesetz ist das Sammeln von Saftlingen in
Deutschland verboten! Alle Saftlinge wegen Seltenheit geschützt! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:17:18 Uhr