Zipfellorchel
TÖDLICH GIFTIG!
DISCINA
FASTIGIATA (SYN. GYROMITRA FASTIGIATA, GYROMITRA FASTIGIATA VAR. BRUNNEA,
GYROMITRA BRUNNEA VAR. FASTIGIATA, DISCINA BRUNNEA)
Bilder oben 1-4 von links: Hans Hartz ©
|
|
Foto oben 1 von
links oberhalb: Peter Kresitschnig
© Fotos oben 2-9 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
||
Geruch: |
Angenehm bis schwach spermatisch. |
|
Geschmack: |
Mild, giftig - nicht kosten, roh giftig. |
|
Hut: |
4-11 (14) cm Ø, bräunlich, aderig, zipfelmützenartig
hoch gestülpt, sieht aus wie zweiteilig zusammen geklebt mit weißlicher bis hellbräunlicher
Verbindungsnaht. Innerhalb der inneren Hohlräume weißlich. |
|
Fleisch: |
Weißlich, brüchig. |
|
Stiel: |
Weißlich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich bis cremefarben (23-37 x 10-17 µm, mit 1-3
Öltröpfchen, Ornamente als Rippen, Paraphysen 5-10 μm, Asci achtsporig). |
|
Vorkommen: |
Auwald, gern Pappeln, morschen Stümpfen, Totholz, Holzabfälle,
Rindenmulch in Gärten und Parks, weniger Nadelwald (… Kiefern),
Frühjahrespilz März-Mai, RL-R Deutschland (extrem selten). |
|
Gattung: |
Lorcheln (Giftlorcheln). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Riesenlorchel,
diese ist mehr hellbraun, Frühjahrslorchel, Bischofsmütze (spätere Wachstumszeit), Vielgestaltige
Lorchel, Speisemorchel. |
|
Kommentar: |
Dieser Pilz wird oder wurde immer gegessen, vorwiegend getrocknet!
Warnung! Lorcheln wurden oft schon fälschlicherweise für essbare Morcheln
gehalten! Die Giftstoffe (Gyromitrin) verflüchtigen sich beim Trocknen bzw. durch
Kochen. Trotzdem kam es (vorwiegend bei der Frühjahrslorchel, diese enthält
noch mehr Gyromitrin) wiederholt zu Todesfällen, weshalb der Pilz gemieden
werden sollte! |
|
Bemerkung: |
Wir finden die Europäische Art DISCINA FASTIGIATA ist zu der Nordamerikanischen Art DISCINA BRUNNEA als gleiche Art zu betrachten. Höchstenfalls als Varietät
hierzu! |
|
Gifthinweise: |
||
Wiki-Link: |
||
Priorität: |
1 |
|
Foto oben 1-7 und unten 1-6 von links: Gerhard
Koller ©
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 17:49:31 Uhr