Behaartes Hohltrüffelchen,
Behaartes Blasen-Trüffelchen UNGENIESSBAR!
HYDNOCYSTIS PILIGERA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Kaounas
Vasilis (bkaounas)
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Fruchtartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
0,3-1 (2)
cm Ø, ockerbraun bis rotbraun, meist nur erbsengroß, schmutzig cremegelb bis
haselnussbraun, gerundete oder röhrenförmige Form. Oberfläche
haarig-feinfilzig, aerifer-fibrillös. |
Fleisch: |
Weiß,
mehrfach gekammert hohl, erkennbar als abgegrenzte Schicht von der wässrigen
sterilen Schicht. |
Stiel: |
Fehlt. |
Sporenpulverfarbe: |
Braun
(25-33 μm, rundlich, Asci 130-360 x 20-35 μm, lang zylindrisch mit
ausgesprochen langem schmalem basalem Teil, 5-8-sporig, Paraphysen 2-3
μm, Peridie 320-450 μm dick). |
Vorkommen: |
Auenwälder,
Ulmen-Eschenwälder, neben Gräben, Buchenwälder, gern bei Eschen, Buchen,
Ahorn, Grauerlen, Symbiosepilz, nährstoffreicher Boden, Frühsommer bis
Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-R Deutschland (extrem
selten). |
Gattung: |
Trüffel,
Blasentrüffel, Hohltrüffelchen |
Verwechslungsgefahr: |
Wolliges Hohltrüffelchen,
Sandborstling, Höckeriger
Blasentrüffel, Gewundener-Hohltrüffel, Gefleckter
Hohltrüffel, Michaels-Rasentrüffel, Tannentrüffel, Sand-Hohltrüffel. |
Bemerkung: |
Das Wollige Hohltrüffelchen
und das Behaarte
Hohl-Trüffelchen sind makroskopisch durch die feinen Haare
auf der Außenhaut sehr ähnlich. Oft bedarf es der Mikroskopie, um diese
beiden Arten zu trennen. |
Kommentar: |
Der Fund
dieses seltenen Trüffels sollte einen Pilzsachverständigen zwecks Kartierung
gezeigt werden. Er wird sich unwahrscheinlich freuen, eine solche Seltenheit
zu sehen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 13:44:51 Uhr