Gewundener-Hohltrüffel
UNGENIESSBAR! ![]()
GENABEA CEREBRIFORMIS (SYN. MYRMECOCYSTIS CEREBRIFORMIS, GENEA
CEREBRIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2+4 von links: Kaounas Vasilis (bkaounas) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 3 von links: US
Forest Service 2011-2013 Southern Cascades Fungi Survey (US Forest Service) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm, sehr aromatisch. |
|
Geschmack: |
Mild, angenehm. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1 (1,5) cm Ø, haselnussbraun, gelbbraun, dunkelbraun fleckig, unregelmäßig kugelig, Oberfläche
höckerig, Peridium fein warzig. |
|
Fleisch: |
Weißlich, gekammert hohl. |
|
Stiel: |
Fehlt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbraun (28-44 µm, rund, sehr groß, hyalin). |
|
Vorkommen: |
Gern bei Eichen, auf kalkreichen Boden, wärmeliebend, häufiger in
mediterranen Gebieten, Frühling bis Herbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Trüffel,
Blasentrüffel. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gefleckter
Hohltrüffel, Sand-Hohltrüffel, Behaartes Hohltrüffelchen, Rotbräunlicher
Trüffel, Sandborstling,
Höckeriger
Blasentrüffel, Tannensandborstling, Gemeiner
Sandborstling, Berliner
Trüffelbecherling. |
|
Kommentar: |
Der Fund dieses seltenen Trüffels sollte einen Pilzsachverständigen
zwecks Kartierung gezeigt werden. Er wird sich unwahrscheinlich freuen, eine
solche Seltenheit zu sehen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 13:44:49 Uhr