Biberzähling, Längsrunzeliger
Zähling, Längsrunzeliger Sägeblättling UNGENIESSBAR!
![]()
LENTINELLUS
CASTOREUS (SYN. LENTINELLUS CASTOREUS FORMA CASTOREUS, LENTINELLUS
URSINUS VAR. PUSIO)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Christine Braaten (wintersbefore)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Bitterlich. |
|
Hut: |
2-5 (7) cm
Ø, ockerbraun, orangebraun, lederfarbig, rotbraun, ockerlich verfärbend,
zungenförmig, dachziegelförmig, kahl, schwach runzelig, mit eingerolltem
Rand. |
|
Fleisch: |
Gelblich,
zäh. |
|
Stiel: |
Ockerbraun,
zäh, Basis ockerlich, grünocker ähnlich dem Gelbstieligen Muschelseitling. |
|
Lamellen: |
Schmutzig-weißlich,
ockergelb, alt rot werdend, sehr dicht, schmal, gezähnt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Ockerlich
(3-7,5 x 2-5 µm, feinwarzig, ellipsoid bis fast kugelig, Basidien
keulenförmig, viersporig). |
|
Vorkommen: |
An Totholz
von Nadelbäumen, Folgezersetzer, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Zählinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Geschichteter
Zähling, Zitronenseitling (Kulturform und Varietät des
Rillstieligen Seitlings) sowie Lungenseitling, Berindeter Seitling, Austernseitling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 8. Februar 2025 - 11:55:08 Uhr