Braunes Pustelkeulchen
UNGENIESSBAR! ![]()
TRICHODERMA NYBERGIANUM (SYN. HYPOCREA NYBERGIANA, PODOSTROMA NYBERGIANA, PODOCREA
ALUTACEA FORMA LONGISSIMA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend bis leicht bitterlich. |
|
Fruchtkörper: |
2-15 (20)
cm lang x 0,5-1 (1,2) cm Ø,
braun, bräunlich orange, dunkle braune
Punkte (Perithezien) im oberen Teil, zur sterilen Basis weißlich. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
dick, faserig. |
|
Stiel: |
Spitze braun, Basis weiß. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (3-5,5 x 3-4,2 μm, zylindrisch,
farblos, glatt oder leicht warzig, zuerst zweizellig, später in separate
Zellen, Konidien 5-21 x 3-9 μm, Asci 65-130 x 3,5-7,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Nadel- und
Mischwäldern, meist auf Boden oder vergrabenem Holz, Folgezersetzer, häufiger
in Norden Europas (Russland, Finnland, Norwegen, Schweden), Sommer bis
Spätherbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Keulen (Großkeulen), Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Ledergelbes
Pustelkeulchen, Weißfüßiges Pustelkeulchen, Zungenkeule,
Braunes
Pustelkeulchen, Herkuleskeule. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:09:24 Uhr