awillbu1  Dreifarbige Tramete, Braunroter Blätterwirrling, Dreifarbige Blättertramete, Dreifarbblättling              UNGENIESSBAR! 

DAEDALEOPSIS TRICOLOR (SYN. DAEDALEOPSIS CONFRAGOSA VAR. TRICOLOR, LENZITES TRICOLOR, TRAMETES TRICOLOR, CELLULARIA TRICOLOR, ISCHNODERMA TRICOLOR, AGARICUS TRICOLOR, VAR. AGARICUS SEPIARIUS)

 

 

 

 

 

Fotos oben: Peter Kresitschnig ©    Fotos untern: Gerhard Koller ©   Bilder oben 3+4 und unten 6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©   Fotos unten 7+8 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Neutral bis bitterlich.

Hut:

2-10 (13) cm Ø, weinrot, braunrot, jung ockerlich, tief rotbraun, je älter, desto dunkler. Oberfläche gezont, wellig, buckelig, dachziegelartig über- und durcheinander wachsend. Ausgewachsene Fruchtkörper sind immer viel kleiner als bei der artähnlichen Rötenden Tramete.

Fleisch:

Ocker bis graubraun, zäh, korkig, dünnfleischig.

Stiel:

Fehlt oder sehr kurz, flach angewachsen.

Lamellen/Poren:

Jung weißgrau bis silbrig, später weinrot, braunrot, rostbraun fleckend auf Druck, lamellenartig mit labyrinthischen Zwischenlamellen, undeutlichen Anastomosen, bisweilen gegabelt.

Sporenpulverfarbe:

Hellrosa-weiß, transparent (7-11 x 2-3 µm, inamyloid, zylindrisch, dünnwandig, hyalin, acyanophil, Hyphenstruktur trimitisch, Septen enthalten Schnallen).

Vorkommen:

Mischwald, gern Laubholz, Totholz, gern Buche, Weide, Birke, Wildkirsche, feuchten Stellen, Folgezersetzer, ganzjährig.

Gattung:

Porlinge, Wirrlinge.

Verwechslungsgefahr:

Rötende Tramete, Zottiger Schillerporling, Waldmeistertramete, Schmetterlingstramete, Ockertramete (Zonentramete), Buckeltrameten, Striegelige Tramete.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Daedaleopsis

Priorität:

2

 

 

 

Bilder oben 1-3+7+8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©   Bilder oben 4-6 von links: Rudolf Wezulek ©

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©   Bilder oben 6-7 und unten 1-4 von links: Rudolf Wezulek ©

 

 

 

 

 Bilder oben 5-6 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 18:06:49 Uhr

 

“