Dunkelscheibiger
Fälbling,
Flämmlings-Fälbling
GIFTIG!
HEBELOMA MESOPHAEUM (SYN.
HEBELOMA STROPHOSUM, HEBELOMA MESOPHAEUM VAR. STROPHOSUM, INOCYBE MESOPHAEA,
HYLOPHILA MESOPHAEA,
INOCYBE VERSIPELLIS VAR.
MESOPHAEUS, AGARICUS FASTIBILIS VAR. MESOPHAEUS, AGARICUS STROPHOSUS, HYLOPHILA
VERSIPELLIS VAR. STROPHOSA)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 6 von links: Drew Parker (mycotrope) (mushroomobserver.org) Foto
oben 2 von links:
Peter Kresitschnig © Fotos oben 3+5 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) © Fotos unten 1-6 von
links: Gerhard Koller © Foto oben 4 von links: walt sturgeon
(Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Rettichartig, +/- leicht fruchtig. |
Geschmack: |
Bitter. |
Hut: |
2-8 (10) cm Ø, hell kastanienbraun, rehbraun bis etwas ockerbräunlich.
Mitte rötlichbraun, gebuckelt, dunkelbraun, Rand cremebeige bis bräunlich,
lange mit blassgelbem Velum behaftet. Beim ganz jungen Pilz kann wie bei den
Schleierlingen dieses mit dem Stiel verbunden sein. |
Fleisch: |
Weißlich, cremeweiß, hellbraun, im Hut und der oberen Stielhälfte
cremeweiß, im Hut dickfleischig, Rand dünn. |
Stiel: |
4-7 (8) cm lang, 3-7 (8) mm Ø dick, weißlich, cremeweiß, oft mit
faseriger Ringzone, mit blass ockerbraunem Velum gegürtelt, Spitze heller,
zur Basis dunkler. |
Lamellen: |
Blass-graubraun, hell schokoladenbraun, später hell kastanienbraun,
ausgebuchtet angewachsen, Schneide weißlich, alt durch Sporen braun
punktiert, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Hellbraun (7,9-10,5 x 4,6-6 µm, ellipsoid, subamygdaloid, Q = 1,6-1,8,
feinwarzig, in KOH gelb, Cheilozystiden fädig bis keulig). |
Vorkommen: |
Meist Nadelwald, gern Fichten, selten bei
Birken, Symbiosepilz (Mykorrhizapilz),
gesellig bis teils etwas büschelig, Sommer bis
Herbst. |
Gattung: |
Fälblinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Schwarzknolliger
Fälbling, Dunkelbrauner Fälbling,
Spindelfüßiger
Fälbling, Großer
Rettichfälbling, Voreilender Ackerling. |
Kommentar: |
Ungenießbar,
größerer Mengen lösen MAGEN-DARM-STÖRUNGEN aus. Über Nacht wässern oder silieren soll ihn essbar machen. Es gibt
bessere Pilze! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelscheibiger_F%C3%A4lbling
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Bilder oben 1-7 und unten 1-6 von links:
Georg Probst ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 18:45:35 Uhr