Gesäumter Häubling, Weißflockiger
Sumpfhäubling, Moorhäubling, Weißflockiggesäumter
Häubling
GIFTIG!
... mindestens
giftverdächtig wie alle Häublinge!
GALERINA PALUDOSA (SYN.
AGARICUS PALUDOSUS, GALERA PALUDOSA, TUBARIA PALUDOSA, PHOLIOTA PALUDOSA,
GALERULA PALUDOSA, HYDROCYBE PALUDOSA, AGARICUS PALUDOSUS VAR. STYGIUS, TUBARIA
PALUDOSA F. LIMOSA)
Bilder oben 1-2 und unten 1+2+6+7 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) © Fotos oben 3+4 von links: Jens Krüger (Papendorf) ©
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlig. |
Geschmack: |
Mild, mehlig. |
Hut: |
1-2,5 (3,5) cm Ø, gelb bis rotbräunlich, kegelig-glockig, später flach
ausgebreitet, Rand weiß gerandet, jung: mit Velum. |
Fleisch: |
Hellrötlich, seltener etwas rosaocker. |
Stiel: |
2-8 (10) cm
lang, 1-4 (6) mm Ø dick, rotbraun, gelbbraun,
mit weißlich längs-fasernden Überzug, flockig-genattert, rötlich-weißlicher
angedeuteter Ringansatz. |
Lamellen: |
Hellbraun, rostbraun, Schneiden heller, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun, rostockerlich, orangebraun (9-12 x 5-7 µm). |
Vorkommen: |
Wiesen, Moose, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst in der
frostarmen Zeit. |
Gattung: |
Häublinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Sumpfhäubling,
Gifthäubling,
Überhäuteter Häubling, Bereifter Häubling, Kalyptratsporiger Moos-Häubling, Variabler
Mooshäubling. |
Bemerkung: |
Fast identisch ist der Sumpfhäubling (GALERINA
SPHAGNORUM), der in feuchten Sumpfmoosen auftritt. |
Besonderheit: |
Die weißliche Überfaserung sowie der Mehlgeruch sind bei Häublingen
typisch und gelten als Warnzeichen für TÖDLICHE GIFTIGKEIT! |
Kommentar: |
Die Unterscheidung der einzelnen Häublingsarten ist sehr schwierig und
meist nur mikroskopisch sicher möglich! Alle Häublinge sind deshalb zu
meiden, einige Arten sind tödlich giftig! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
Sporenabdruck:
Foto oben 5 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:35:21 Uhr