Grauer Feuerschwamm,
Falscher Zunderschwamm, Gemeiner Feuerschwamm UNGENIESSBAR!
PHELLINUS IGNIARIUS (SYN. BOLETUS IGNIARIUS, POLYPORUS IGNIARIUS, FOMES
IGNIARIUS, POLYPORITES IGNIARIUS, OCHROPORUS IGNIARIUS, PLACODES
IGNIARIUS, MUCRONOPORUS IGNIARIUS, SCINDALMA IGNIARIUM, PYROPOLYPORUS
IGNIARIUS, AGARICUS IGNIARIUS, POLYPORUS IGNIARIUS VAR. PINUUM)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) Bild unten 4 von links: Josef Rösler
(Hausham) © Bild unten 5 von links:
Rudolf Wezulek ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
6-30 (> 40)
cm Ø, jung samtig, später konzentrische
hufförmig, halbkugelig, graubraune, schwarzgraue Fruchtkörper bildend, sehr
fest am Substrat verwachsen, kaum zu entfernen. |
Fleisch: |
Hellbraun, graubraun, dunkelbraun, rostbraun, dick, zäh, holzartig, bei
Feuchtigkeit aufweichend. |
Stiel: |
Kein Stiel, fest im Substrat verwachsen. |
Poren/Röhren: |
Graubraun, undeutlich geschichtet. |
Sporenpulverfarbe: |
Rotbraun (4-5,5 x 4-4,5 μm, breit
ellipsoid, Hyphen dünnwandig und hyalin, Skeletthyphen dickwandig und
dunkelrotbraun). |
Vorkommen: |
Moorwälder, Auwälder, an Erlen, Pappeln, Stieleichen, parasitär und
folgezersetzend, Weißfäuleauslöser, ganzjährig. |
Gattung: |
Feuerschwämme. |
Chemische Reaktionen: |
Kaliumhydroxid
(KOH) färbt das Hutgewebe schwarz. |
Verwechslungsgefahr: |
Apfel-Feuerschwamm,
Weidenfeuerschwamm, Pflaumenfeuerschwamm,
Schwarzer
Birkenfeuerschwamm, Grauer Espenfeuerschwamm. |
Bemerkung: |
Apfel-Feuerschwamm
an Apfelbäumen, Weidenfeuerschwamm an Weiden, Pflaumenfeuerschwamm
an Pflaumenbäumen, Schwarzer Birkenfeuerschwamm
an Birken, Grauer
Espenfeuerschwamm an Espen. Alle diese Arten sind
sogenannte Varietäten zum Grauen Feuerschwamm und schwer voneinander
unterscheidbar! Hierzu beachte man am besten die Baumart! |
Kommentar: |
Im Alter sieht er dem Zunderschwamm
ähnlich und wird deshalb falscher Zunderschwamm genannt. Unter dem Grauen
Feuerschwamm lieben es Spechte, sich eine Höhle zu bauen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:27:28 Uhr