Großsporiger
Berg-Ahornkugelpilz UNGENIESSBAR!
MASSARIA INQUINANS (SYN. MASSARIA PYRI, SPLANCHNONEMA CALLISPORUM, MASSARIA
INQUINANS SUBSP. CALLISPORA, MASSARIA CALLISPORA, SPILOBOLUS INQUINANS,
STIGMATISPHAERA
INQUINANS, NAEMASPORA INQUINANS, SPHAERIA INQUINANS, DIPLODIA INQUINANS,
CLADOSPHAERIA, MASSARIA INQUINANS F. PYRI)
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1-3 und unten 1-6 von links: Dr. Georg Dünzl (München) ©
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
Pseudothezien 1-1,5 (2) mm Ø, schwarz, später orangegelb, mit verjüngendem
Ostiolum, halbkugelig, kugelig, flach, in die Rindensubstanz eingewachsen,
mit kurz zylindrischer Mündung, hervorbrechend, flächig, rasig. Bei
Sporenreife gelborange aus der Rinde aufsprengend, Peridium hornartig, fest,
schwarz. Gern in Verbindung mit dem Parasitischer Pustelpilz (NECTRIA DECORA). |
Fleisch: |
Schwarzbraun. |
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend und aus der Rinde entspringend. |
Sporenpulverfarbe: |
Unreif zweizellig und farblos, bei reife braun (74-96 x 16-22 µm,
elliptisch, spindelförmig, leicht gebogen, zweireihig, dreifach septiert,
jede Zelle mit einem großen Öltropfen Mitte, mit Zweifach-Septe, Membran
olivbraun, Gallerthülle. Asci 200-300 x 40-60 µm, 8-sporig, Apical
abgerundet, keulig, Paraphysen fadenförmig). |
Vorkommen: |
Meist an totem Ahornästen, Folgezersetzer, selten parasitär,
ganzjährig, im Frühjahr besser sichtbar, selten. |
Gattung: |
Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze, Pflanzenkrankheit. |
Verwechslungsgefahr: |
Ellipsenspor-Kernpilz,
Großsporbecher-Kernpilz,
Robinien-Kugelpilz,
Eingesenkte
Kohlenbeere, Schönsporiger Kirschholz-Kernpilz, Rindensprengender
Kernpilz, Kirschenholz-Polsterbecherchen, Maulbeerkugelpilz,
Rasigkrustiger Buchenkugelpilz,
Rotbraune Kohlenbeere,
Haselrindensprenger,
Erlen-Kernpilz, Münzenförmige Kohlenbeere. |
Kommentar: |
Eine Unterscheidung zu anderen Kohlenbeerenarten ist oft nur mit den
mikroskopischen Merkmalen möglich. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 07:48:35 Uhr