awillbu1  Käppchenkreisling                                                                         atod6TÖDLICH GIFTIG!

CUDONIA CONFUSA

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 und unten 1-5 von links: Caleb Brown (Caleb Brown) (mushroomobserver.org)   Fotos oben 3 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Hut:

1-2 (3) cm Ø, 2-4 (5) cm hoch, jung hellbraun, gelbbraun, gelbgrau bis gelb, alt rötlich oder fleischrot, in Stiel und Hütchen gegliedert, knorpelig, elastisch, trocken, nicht gelatinös, leicht klebrig, unregelmäßig, gelappt. Die Mitte ist oft vertieft und der Rand eingerollt. Unterseite: Gelblich, glatt, faltig-radial-strahlig.

Fleisch:

Blass gelblich, gallertartig.

Stiel:

Bis zu 5 cm lang, zylindrisch, 2-6 (8) mm dick, gelblich, braungelb, graubraun, graugelb, gefaltet, Spitze im Hut angewachsen, zur Basis dunkler graubraun bis gelbbraun.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (33,5-46 x 1,8-2,1 µm, dünn-nadelförmig, gedrängt, Asci 100-120 x 10-12 µm breit, spindelig-keulig, gestielt, Paraphysen fadenförmig).

Vorkommen:

Gebirgsnadelwälder, in Nadelwäldern auf Streuhaufen, oder an moosigen Stellen, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL2 Deutschland (stark gefährdet).

Gattung:

Helmkreislinge (= Schlauchpilze), Gallertpilze, Lorchel-ähnlich.

Verwechslungsgefahr:

Helmkreisling (mehr verdrehten Stiel), Sattellorchel, Dottergelbe Spateling, Ledergelber Spateling, Gallertkäppchen.

Bemerkung:

Die Unterscheidung zum Helmkreisling ist sicherlich oft ohne Mikroskop nicht möglich.

Kommentar:

Diverse Mengen des Giftes Gyromitrin (Gift der Frühjahrslorchel) können bei diesem Pilz enthalten sein. Dieses Gift kann zu Organschädigungen führen!

Gifthinweise:

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Cudonia_confusa

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 1. Juli 2025 - 11:56:52 Uhr

“