Kompaktes Wollnüsschen,
Gedrungenes Wollnüsschen, Harttrüffel-Wollnüsschen UNGENIESSBAR!
SCLEROGASTER COMPACTUS
(SYN. OCTAVIANIA COMPACTA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links: Kaounas Vasilis (bkaounas) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis etwas
säuerlich unangenehm. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
0,8-1 (1,7) cm Ø, weiß,
grauweiß, ocker, hellbraun, braungrau, hell rotbraun, rundlich, uneben. Er
ähnelt einer eingerollten Weintraubenrosine. |
Fleisch: |
Zwei- bis
dreischichtig, weiß, gelbbraun, olivgrün bis blaugrün, weichfleischig,
flockig-wattig, elastisch-fest bis brüchig. Trama aus feinen Zellen, diese
können mit der Lupe betrachtet werden.
|
Stiel: |
Fehlt, höchstens
etwas mit weißem Myzel bewurzelt. Rhizomorphen oft mit Streuteilen umwickelt
und miteinander verwachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Ockergelb (2,8-6 µm,
flache, feine Warzen, kugelförmig, gut erkennbarer Appendix, äußere Schicht
ist aus verwobenen Hyphen). |
Vorkommen: |
Mischwald, Laubwald, gern
Eichenwald, zwischen abgefallenen Blättern, gern bei Weinreben, gesellig in
Nestern verwachsen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL1
Deutschland (vom Aussterben bedroht). |
Gattung: |
Trüffelartige,
Harttrüffeln, Wollnüsschen. |
Verwechslungsgefahr: |
Gras-Wollnüsschen,
Großsporiger
Steintrüffel, Nierenförmiger Schleimtrüffel, Kleinsporiger
Schleimtrüffel, Gemeiner Steppentrüffel, Douglasien-Trüffel, Rostbräunlicher
Weichtrüffel, Rötlicher Wurzeltrüffel, Täublingstrüffel. |
Kommentar: |
Es gibt mindestens 12 weitere Wollnüsschen-Arten: SCLEROGASTER
GASTROSPORIOIDES, SCLEROGASTER MINOR, SCLEROGASTER PACIFICUS, SCLEROGASTER
HYSTERANGIOIDES, SCLEROGASTER COLUMELLATUS, SCLEROGASTER CANDIDUS,
SCLEROGASTER COMPACTUS, SCLEROGASTER LUTEOCARNEUS, SCLEROGASTER SICULUS,
SCLEROGASTER XEROPHILUS, SCLEROGASTER GASTROSPORIOIDES
(GRAS-WOLLNÜSSCHEN) SCLEROGASTER HYSTERANGIOIDES (SCHWANZTRÜFFELARTIGES
WOLLNÜSSCHEN). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 08:41:31 Uhr