Korallen-Gelbflechte, Leutende Gelbflechte, Leutende
Korallen-Gelbflechte UNGENIESSBAR! ![]()
POLYCAULIONA CANDELARIA (SYN. XANTHORIA CANDELARIA, LICHEN CANDELARIUS)
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Ryane Snow
(snowman) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-8 (11) mm Ø, flächig bis 30 cm Ø, gelb, ockergelb, orangegelb,
korallenförmig aufsteigende Lappen ausbildend, selten mit gelben becherartigen
Fruchtkörpern (Apothecien). Bei Bildung vieler Soredien wird das Lager
krustig. |
|
Fleisch: |
Gelblich, dünn. |
|
Sporenpulver: |
Gelblich (11,5-14,5 x 4,5-6,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Holz, Blumen, Mauerwerk, Gestein, nährstoffreichen Boden (Rinde),
stellt Symbiose zwischen Pilz und Algen dar, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechte, Gelbflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
KC-; K+ rot; C-; P-. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gewöhnliche Gelbflechte,
Goldflechte
(Krustenflechtenart), Kalkgelbflechte,
Körnige
Dotterflechte, Leuchtflechte, Zitronengelbes Holzbercherchen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 19:51:17 Uhr