Orangeroter Dachpilz, Orangegelber Dachpilz UNGENIESSBAR!
![]()
PLUTEUS ADMIRABILIS (SYN. AGARICUS ADMIRABILIS, PLUTEUS ADMIRABILIS VAR.
FUSCUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Dan Molter (shroomydan)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 von links: Veronika Weisheit
(Rostock) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-3 (4) cm Ø,
orangerot, gelb-orange, aderige Erhebung der Huthaut, Rand tief gerieft. |
|
Fleisch: |
Gelblich,
weich. |
|
Stiel: |
Gelb,
durchscheinend, weich. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. |
|
Lamellen: |
Weißlich,
gelb-weiß, später rosa-gelblich, gern orange-gelblich zum Rand, frei, mit
Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rosabraun
(5-7 x 4,5-6 µm). |
|
Vorkommen: |
Totholz,
meist Laubholz, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). |
|
Gattung: |
Dachpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Löwengelber
Dachpilz, Waldfreundrübling, Scharlachroter
Dachpilz, Goldbrauner Dachpilz, Runzeliger Dachpilz. |
|
Kommentar: |
Sehr selten
und durch den Stiel im Dunkeln reflektierend gelblich leuchtend. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:13:29 Uhr