Gelbgolder Raukopf,
Papageienraukopf
GIFTIG! …verdächtig!
CORTINARIUS PSITTACINUS
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Krautartig
bis stark rettichartig |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, goldgelb, olivgelb,
goldbraun, grau olivgrün, alt mehr braun, filzig, fein schuppig, matt, Rand
eingebogen, Mitte teils gebuckelt. |
Fleisch: |
Gelblich
bis blass olivbraun. |
Stiel: |
Weißlich bis hellgelb, olivgelb,
olivgrün, zur Basis bräunlich, leicht verdickt. |
Lamellen: |
Goldgelb, olivgelb, goldbraun, schwach ausgebuchtet angewachsen, vor dem Rand endend, Schneiden meist heller, wellig, gezahnt. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (7-8,5 x 5,5-6,5 µm). |
Vorkommen: |
Laubwald,
bei Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, extrem selten. |
Gattung: |
Rauköpfe, Schleierlinge (Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Filzschuppiger
Raukopf, Gilbender Raukopf,
Zitronengelber
Raukopf, Grüner Raukopf,
Orangefuchsiger
Raukopf (tödlich giftig). |
Bemerkung: |
Dieser Pilz
gilt als sehr verdächtig und sollte keinesfalls verzehrt werden. Direkte
Vergiftungsfälle sind bisher nicht bekannt, da seine Inhaltsstoffe wegen extremer
Seltenheit noch sehr unbekannt sind. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:42:12 Uhr