Braunsporiges
Pappel-Hängeröhrchen UNGENIESSBAR!
![]()
PHAEOSOLENIA DENSA (SYN.
CYPHELLA DENSA, CHAETOCYPHA DENSA, CYPHELLA CUPULIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1,5
(2,5) mm Ø, schmutzig
weiß, grau, cremefarbenen bis metallisch-blau, feinfilzig-haarigen Belag,
zylindrisch stielförmig geformt, am Scheitel dünner, Mitte hohl wirkend. |
|
Fleisch: |
Grau, dünn. |
|
Stiel: |
Der ganze Fruchtkörper wirkt stielähnlich, am Substrat angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (7-9 x 4,5-6 µm, breit elliptisch, glatt). |
|
Vorkommen: |
An feuchtem totem Pappelholz, Folgezersetzer, Spätherbst bis Winter. |
|
Gattung: |
Becherlinge, Becherchen, Hängeröhrchen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Reinweißes
Hängeröhrchen, Trichterpilzchen, Lockerflockige
Traubenbasidie, Mehlstaubporling,
Zahnhaut |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 10:02:37 Uhr