Roter Tannenbecherling,
Weißtannenbecherling,
Dottergelbes Tannen-Becherchen UNGENIESSBAR!
PITHYA VULGARIS
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: Sava
Krstic (sava) (mushroomobserver.org)
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,5-1,5 (5) mm Ø, gelb, orangegelb, rotorange, zuerst
halbkugelig geschlossen, später tellerförmig öffnend, außen filzig, weißlich.
|
Fleisch: |
Gelborange. |
Stiel: |
Kurz, kegelförmig, 1-2 (3) mm
lang, fast etwas transparent, weißlich, etwas flaumig-haarig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (11-12 µm, kugelig, glatt, Schläuche achtsporig, zylindrisch, 200-230 µm
lang, 11-12 µm breit). |
Vorkommen: |
Zerstreut
an dürren Zweigen und Nadeln von Nadelholz, meist Tannen
oder selten an anderen Gewächsen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. |
Gattung: |
Becherlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Gelber
Sadebaumbecherling, Gelber
Kreiselbecherling, Riesengallertträne, Zitronengelber Reisigbecherling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:20:01 Uhr