Rundsporiger Flachbecherling UNGENIESSBAR! ![]()
PULVINULA GLOBIFERA (SYN. BARLAEA GLOBIFERA, PULVINULA
GLOBIFERA VAR. ETIOLATA, BARLAEA GLOBIFERA
VAR. SPHAEROPLEA, SPORIDESMIUM GLOBIFERUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Eduardo A. Esquivel Rios (Eduardo27) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut: |
0,3-0,7 (1) cm Ø, schmutzig weiß, gelbbraun, hellbeige, linsenförmig, unterschiedlich
niedergedrückt, Rand nach unten verbogen. Mitte fast immer unregelmäßig
vertieft. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich (13-16 µm, glatt, rund, mit großem doppelgerundetem Zentrum,
Asci 8-sporig, mit Melzer verfärbend). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, auf feuchten, sandigen Boden, Folgezersetzer, Frühjahr bis
Herbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Becherlinge, Dickbecherlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rosabrauner Dickbecherling,
Niedergedrückter
Nacktbecherling, Zugespitzter Becherling, Olivfarbener Grünspanbecherling, Eichelbecherling,
Olivfarbenes
Kelchbecherchen, Astbecherling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:42:13 Uhr