Südliche Kohlenbeere,
Südlicher Rindenkugelpilz UNGENIESSBAR! ![]()
BISCOGNIAUXIA
MEDITERRANEA (SYN. BISCOGNIAUXIA MEDITERRANEA VAR. MEDITERRANEA, NUMMULARIA
REGIA VAR. MEDITERRANEA, NUMULARIOLA MEDITERRANEA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-5 (7) cm Ø,
schwarz, braunschwarz, krustenförmig, flach, Rinde aufsprengend, flächig,
Oberfläche kegelförmige körnige Mündungen. |
|
Fleisch: |
Schwarz. |
|
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend und aus der Rinde entspringend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (15-20 x 7-8 µm, eiförmig). |
|
Vorkommen: |
An Ästen,
Stämmen von Rotbuchen und Zitterpappeln, selten andere Laubhölzer,
Folgezersetzend, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Kohlenbeeren,
Kugelpilze (Schlauchpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Berberitzen-Kugelpilz, Vielgestaltige
Kohlenbeere, Zusammengedrängte Kohlenbeere, Brandfladen Kohlenbeere,
Kugelkohlenpilz, Buchenkugelpilz, Traubenkirschen
Rindenkugelpilz, Münzenförmige Kohlenbeere,
Gemeiner Schmutzbecherling,
Glänzender
Schwarzborstling, (kleiner und meist rundlicher). |
|
Kommentar |
In Europa
kommen ca. 12 Arten (weltweit 50 Arten) von Rindenkugelpilze vor. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:30:01 Uhr