Wiesentrichterling, Rasiger Anistrichterling
GIFTIG!
CLITOCYBE AGRESTIS (SYN. CLITOCYBE GRAMINICOLA, LEPISTA AGRESTIS, CLITOCYBE
ANGUSTISSIMA)
)
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller (Gerhard) © Fotos oben 4+5 von links: Elsa
(pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm
pilzig, nur leicht anisartig,
mehr süßlich bis fruchtig. |
Geschmack: |
Mild, süßlich. |
Hut: |
2-4 (6) cm
Ø, weißlich, cremegelb, graubraun, ocker, beige bis fleischbraun, hygrophan (ausbleichend), Mitte eingedrückt, alt genabelt,
speckiger Glanz, beim Antrocknen etwas klebrig,
Rand lange wellig nach unten verbogen, gesäumt (Clitocyboid), +/-
durchscheinend gerieft. Hutmitte nur wenig dunkler. Beim Weißen
Anistrichterling ist diese meist dunkler und er hat größere
Sporen. Habitus: Jung halbkugelig später
ausgebreitet und etwas eingedellt bis trichterförmig. |
Fleisch: |
Weiß, dünnfleischig. |
Stiel: |
1,7-3 (3,5)
cm hoch, 2-3 mm Ø, weißlich, cremegelb, graubraun, rotbraun, beige bis
fleischbraun, von der Mitte zur Spitze meist heller, faserig, +/- etwas
bereift, alt hohl. |
Lamellen: |
Grauweiß, gelblichweiß, angewachsen, nicht herablaufend, mit vielen
Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4,3-6,5 x 2,7-4,5 µm, breit
ellipsoid, ellipsoid, meist mit zwei, gelegentlich mit mehreren Öltröpfchen
im Kern, Basidien viersporig). |
Vorkommen: |
In Wiesen, bei Moos an feuchten Stellen, Folgezersetzer, Frühsommer bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Trichterlinge. |
Bemerkung: |
Er enthält das Gift Muscarin! |
Verwechslungsgefahr: |
Bereifter
Anistrichterling, Weißer Anistrichterling, Grüner
Anistrichterling, Verblichener Anistrichterling, Staubfüßiger
Trichterling, Rosa-Trichterling. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
Bilder oben
1-6 und unten 1-5 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 19:28:34 Uhr