Bereifter Wasserkopf, Bereifter Cortinarius, Bereifter
Vorhang
UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS
PRUINATUS
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Rettichartig. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend, mild. |
|
Hut: |
3-6 (8) cm Ø, orangebraun mit Bereifung. |
|
Fleisch: |
Weißlich, cremeweiß, wässrig braun, +/- unveränderlich |
|
Stiel: |
Weiß, cremeweiß und bei Berührung nachdunkelnd (gelbbraun), Basis
zuspitzend. |
|
Lamellen: |
Rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, +/- leicht mit Zahn herablaufend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun. |
|
Vorkommen: |
Dieser seltene Pilz ist gefruchtet im
Eichen-Hainbuchen-Föhren-Mischwald auf etwa 500 m Seehöhe, Symbiosepilz,
Sommer bis Spätherbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Gürtelfüße, Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Spindeliger
Wasserkopf, Parabolischer Wasserkopf, Aprikosenwasserkopf,
Karamellfalber
Wasserkopf, Zimtblättriger Birkenwasserkopf, Büscheliger
Wasserkopf, Weißstieliges Stockschwämmchen, Gedrehter
Gürtelfuß. |
|
Kommentar: |
Hier ein Erstfund aus Österreich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 3. Juli 2025 - 16:20:12 Uhr