Wässriger Mürbling, Weißstieliges Stockschwämmchen,
Wässriger Saumpilz, Wässriger Faserling (Vitalpilz, Heilpilz) ESSBAR! ![]()
PSATHYRELLA PILULIFORMIS (SYN. PSATHYRELLA
HYDROPHILA, PSATHYRELLA SUBPAPILLATA, DROSOPHILA SUBPAPILLATA, PSATHYRELLA
APPENDICULATA VAR. PILULIFORMIS,
DROSOPHILA APPENDICULATA VAR. PILULIFORMIS,
PSATHYRELLA HYDROPHILA F. PRATENSIS, HYPHOLOMA HYDROPHILUM, BOLBITIUS
HYDROPHILUS, HYPHOLOMA PILULIFORME, HYPHOLOMA SUBPAPILLATUM)
|
|
|
|
Foto unten 1 von links: Gerhard Schuster
(Lebrac) - http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lebrac
Bild oben 4
von links: Gruber Fred (Gottfrieding) © Bilder unten
2-5 von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral bis pilzig. |
|
Geschmack: |
Mild, manchmal bitterlich. |
|
Hut: |
1-3 (7, selten über 10) cm Ø, ockerbeige bis rotbraun, ausbleichend
(hygrophan), Velum bleibt am Hutrand hängen und bildet keinen Ring am Stiel,
Huthaut oft runzelig. |
|
Fleisch: |
Weißlich, hellbräunlich, später zur Basis braun, dünn, zerbrechlich. |
|
Stiel: |
Weißlich, zur Basis bräunlich, zylindrisch, hohl, zerbrechlich, jung
Spitze mit Velumhülle, manchmal etwas weißfilzig. |
|
Lamellen: |
Weißlich, graubraun, später dunkelbraun, Schneiden weißflockig, gesägt,
wellig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun, purpurbraun (4,5-7 x 3-4 µm, elliptisch,
Basidie viersporig, Cheilozystiden 30-56 x 9-20 µm, Schnallenverbindungen
22-40 x 8-15 µm). |
|
Vorkommen: |
Büschelig auf Laubholz (Totholz), gern Buche, selten auf Erde mit
darunter liegenden Holzresten, Folgezersetzer (Saprophyt), Sommer bis Spätherbst, regional häufig. |
|
Gattung: |
Faserlinge, Mürblinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Behangener
Faserling, Büscheliger Faserling, Schokoladenbrauner Faserling, Büschelige
Wasserkopf, Gifthäubling. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Der Büschelige
Faserling ist meist kleiner, ca. 1-5 cm Ø und mit schnell
vergängliche Velumreste am Hutrand. Der Schokoladenbraune Faserling ist ohne Velumreste. Einige diverse
Schleierlinge, z. B. Büscheliger Wasserkopf kann ähnlich aussehen. |
|
Vitalpilz
(Heilpilz): |
Ihm
wird eine immunstärkende und blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt. |
|
Kommentar: |
Er ist zwar essbar, kann aber leicht mit büschelig wachsenden
Schleierlingen verwechselt werden, weshalb der Verzehr nicht empfohlen wird.
Er soll bei empfindlichen Personen Unwohlsein hervorgerufen haben. |
|
Relativer Speisewert: |
DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 4. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
|
Bild
oben 1 von links: Erich Schlotterbeck (72585 Riederich) ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:51:18 Uhr