Gelbe Rettichkoralle
GIFTIG (meist nur
leicht unverträglich) !
RAMARIA FLAVOIDES
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Egil Bendiksen/Norsk institutt for naturforskning (mushroomobserver.org) Fotos oben 2+3 von links: Gerhard
Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Rettichartig. |
Geschmack: |
Mild, im Alter bitterlich. |
Fruchtkörper: |
3-13 (17)
cm Ø, dottergelb, primelgelb, orangegelb,
braungelb, mit ästige Erhebungen von einem Strunk
ausgehend, Spitzen etwas dunkler. |
Fleisch: |
Weiß im Strunk, sonst marmoriert schmutzig weiß, feucht wässrig. |
Stiel/Strunk: |
Ziemlich gedrängt, kräftiger weißlich-gelber Strunk, Spitzen etwas
dunkler. |
Sporenpulverfarbe: |
Ockergelb (7,5-13 x 3,5-6 µm, Q = 1.7-2.5, Basidien 40-60 x 6-10 µm). |
Vorkommen: |
Laubwald, gern unter Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr
selten. |
Gattung: |
Korallen. |
Verwechslungsgefahr: |
Gelbwerdende
Koralle (giftig), Goldgelbe Koralle, Zitronengelbe Koralle, Blasse Koralle
(giftig), Gelbrußige Koralle. |
Besonderheit: |
Eine Verwechslung mit der Zitronengelben Koralle ist häufig. Viele Korallen
sind makroskopisch schwer unterscheidbar. Wenn Korallen als Speisepilze
gesammelt werden, muss besonders auf alle Merkmale geachtet werden, um nicht
in die Gefahr einer meist leichten Vergiftung zu kommen. |
Giftwirkung: |
Kann leichte Magen-Darm-Störungen
verursachen. |
Kommentar: |
Rettichgeruch ist bei Korallen nicht üblich, dadurch leicht kenntlich! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:39:01 Uhr