Grauer
Stäubling, Trockenrasenstäubling, Kastanienbrauner Stäubling, Blasser Stäubling ESSBAR! ![]()
LYCOPERDON LIVIDUM
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und unten 5+6 von links: MichelBeeckman (MichelBeeckman)
(mushroomobserver.org)
Fotos
oben 3-5 von links: Gerhard Koller © Fotos unten 1-4+7+8 von links: Eva
Skific (Evica) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Foto oben 1 von links: German.Basidiomycetes (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
2-5 (7) cm Ø, bleigrau, ockerlich bis bräunlich, birnenförmig, kugelig,
mit kleiig-körniger Oberfläche, abgewaschen blank, kahl. Bei Trockenheit
rissig, genattert punktiert erscheinend, aufbrechend. |
|
Fleisch: |
Jung innen weiß, später olivgrün bis dunkelbraun, schwarzbraun werdend. |
|
Stiel: |
Übergangslos nach oberem Fruchtkörperteil, Basis mit
Myzel-Substratballen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Olivbraun (4,8-6,8 µm, rundlich). |
|
Vorkommen: |
Meist auf Trockenrasen, sandigen Standorten, Dünen, vereinzelt in
lichten Waldwegen, Folgezersetzer,
Frühsommer bis Spätherbst, selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze (Weißfleischige
Boviste). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Wiesenstäubling,
Stinkender
Stäubling, Flaschenstäubling, Birnenstäubling, Igelstäubling. |
|
Besonderheit: |
Boviste/Stäublinge:
Wenn die innere Fruchtschicht schneeweiß ist und keine Lamellenansätze zeigt,
sind sie in der Regel immer essbar! Eventuell können Kartoffelboviste
fast weiß erscheinen, deshalb gilt bei braungelben Arten zusätzliche
Vorsicht! |
|
Gefahrenhinweis! |
Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“
können jung sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich
Lamellenansätze! Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen, immer durchschneiden
und auf Lamellenansetze achten, sonst besteht: Lebensgefahr! |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 2. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Verwechslungsgefahr!
Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“
können jung sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich
Lamellenansätze!
Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen, immer
durchschneiden und auf Lamellenansetze achten! Lebensgefahr!
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 09:11:15 Uhr