Violettfleischiger Stacheling, Violettfleischiger
Braunsporstacheling, UNGENIESSBAR! ![]()
Lilafarbener
Braunsporstacheling, Blaufleischiger
Stacheling, Blaufüssiger Braunsporstacheling
SARCODON JOEIDES (SYN. HYDNUM JONIDES)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Gerhard Koller © Fotos oben 2-4 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 5 von links: Davide Puddu
(Davide Puddu) (mushroomobserver.org)
![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Meist bitterlich. |
|
Hut: |
5-10 (13) cm Ø, milchkaffeefarben, graubraun, haselnussbraun,
braunschuppig, Mitte oft dunkler braunschuppig. |
|
Fleisch: |
Schmutzig weißlich, schnell lilablau verfärbend, später rosaviolett,
faserig-brüchig. |
|
Stiel: |
Graubraun, braun oder rosabraun körnig punktiert, Basis blaugrün wie
beim Grünfüßigen
Braunsporstacheling. |
|
Stacheln: |
Graubraun, angewachsen und herablaufend, auf Druck bräunend, Spitzen
oft heller, weißlich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (5,4-6,3 x 3,6-4,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, gern Nadelwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr
selten, RL Schweiz (EN), RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). |
|
Gattung: |
Fleischstachelinge,
Braunsporstachelinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Grünfüßiger
Braunsporstacheling, Gallenstacheling, Orangebrauner Braunsporstacheling, Habichtspilz, Widerlicher Stacheling,
fast identisch wäre der bittere und mit rostig-brauner Hutfarbe sowie der mit
nur relativ wenig braungeschuppten Hut, der Finnische
Stacheling (SARCODON FENNICUM). |
|
Kommentar: |
Durch die lilablaue Färbung des Fleisches gut kenntlich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 15:53:28 Uhr