Schuppige Erdzunge, Täuschende Erdzunge UNGENIESSBAR!
![]()
GEOGLOSSUM FALLAX
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Nathan Wilson
(nathan) mushroomobserver.org)
Fotos
oben 2+3 von links: Eva Skific (Evica) mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend,
mild. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1 (1,5)
cm Ø, bis 6 cm hoch, schwarz, trocken filzig, feucht glatt, oliv bis
oliv-schwarz, spindelig-gestielt, oft in spatelförmigen Kopfteil übergehend,
meist zusammengedrückt, zungenförmig oder lanzettenförmig, körnig schuppig, hauptsächlich
im unteren Stielteil. |
|
Fleisch: |
Schwarz. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarzbraun
(40-115 x 4-6 µm, Asci 170-250 x 15-20 µm, achtsporig). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Parks, feuchten Stellen mit Laub- oder Nadelbaumbestand, auf feuchten,
sandigen Boden zwischen Gräsern, Moosen und Flechten, Folgezersetzer, Sommer
bis Spätherbst, sehr selten, RL-R Deutschland (extrem selten). |
|
Gattung: |
Erdzungen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Schwarzrote Erdzunge,
Glänzende Erdzunge, Schwarze
Erdzunge, Gemeine Haarzunge,
Langstielige
Ahorn Holzkeule oder fast identisch wäre noch die
Sand-Erdzunge (THUEMENIDIUM ATROPURPUREUM VS.
TH. ARENARIUM, SYN. GEOGLOSSUM ARENARIUM) diese
wurde bereits im Bayerischen Wald (Arber) gefunden = RL-R Deutschland (extrem
selten). |
|
Kommentar: |
Oft nur
mikroskopisch von anderen Erdzungen trennbar! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 18:02:03 Uhr