Fuchsiger Klumpfuß
GIFTIG sehr
verdächtig!
CORTINARIUS FULMINEUS (SYN. CORTINARIUS FULMINEUS SENSU)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und unten 1-5 von links: Ron Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral,
etwas pilzig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
3-8 (11) cm Ø, fuchsigbraun, rotbraun, orangebraun,
sonst gelbbraun, Rand oft orangegelb, Mitte dunkler, klebrig schmierig,
glänzend, mit rostbraunen bis gelbbraunen anliegenden Schuppen, am Rand
heller. Jung mit Schleier zum Stiel (Haarschleierling). |
Fleisch: |
Blassgelb
bis orangegelb, unter der Huthaut gelblich, alt bräunend bis rotbraun
verfärbend, steif, fest. |
Stiel: |
Gelblich
mit rostbrauner Faserung, voll, schwach klebrig, Spitze weiß-faserig, Basis
gelbrandig und abgesetzt knollig = Knolle bis 3 (4) cm Ø. |
Lamellen: |
Hell
braungelb, später rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden wellig. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun
(8-10 x 5-6,2 µm, mandelförmig, leicht warzig). |
Vorkommen: |
Laubwald,
gern auf kalkreichen Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich). |
Gattung: |
Klumpfüße
(Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Prächtiger Klumpfuß, Schwarzgrüner
Klumpfuß, Fuchsigbrauner Schleimkopf, Messinggelber Klumpfuß,
Violettgrüner
Klumpfuß, Dottergelber Klumpfuß (giftig) und fast identisch ist
der Gilbende Raukopf
- ohne Knolle! |
Chemische
Reaktionen: |
Fleisch mit Lauge weinrot verfärbend. |
Besonderheit: |
Generell gilt
bei Klumpfüßen: Gelbes Fleisch = immer giftig! |
Kommentar: |
Viele
Klumpfüße sehen sich so ähnlich, dass sie nur per Mikroskop sicher bestimmt
werden können. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:18 Uhr