Pappel-Raufuß, Pappelröhrling, Härtlicher Birkenröhrling,
Pappelraufuß ESSBAR! ![]()
LECCINUM
DURIUSCULUM (SYN. KROMBHOLZIA AURANTIACA, LECCINUM AURANTIACUM S. DURIUSCULUM)
|
|
Fotos oben 1+2 und unten 6+7 von links: Gerhard Koller © Bild unten 4 von links: Hans Hartz © Foto unten 5 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild, unbedeutend. |
|
Hut: |
3-12 (14) cm Ø, graubraun bis rötlichbraun, feinfilzig, Rand etwas
überstehend. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
im Schnitt zuerst etwas rosa bis rosaviolett, +/- etwas gelblich, später grau
bis blaugrau, alt grauschwarz, jung fest, hart, im Alter wässrig-schwammig. |
|
Stiel: |
Braune Schüppchen, zur Basis dunkler braun, unterhalb blauend, grünend. |
|
Röhren: |
Weißlich, später grau-cremefarben, mit oliven Tönen, auf Druck
rosa-grau verfärbend, am Stiel stark ausgebuchtet angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbraun (12-18 x 5-6 µm). |
|
Vorkommen: |
Pappel-Symbiont d. h. immer Pappel (Symbiosepilz Zitterpappeln) in
der Nähe, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich),
RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Röhrlinge, Raufußröhrlinge. Alle Raufußröhrlinge essbar! |
|
Verwechslungsgefahr: |
Vielfärbender
Birkenpilz, Birkenpilz,
Birkenrotkappe,
Wollstieliger Raufußröhrling,
Hainbuchenröhrling. |
|
Besonderheit: |
Relativ selten. |
|
Kommentar: |
Alt wird er wie der Birkenpilz –
einfach nur schwammig. |
|
Gifthinweise: |
|
|
Relativer Speisewert: |
Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative
Wertigkeit 1. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Glen van Niekerk
(primordius) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 4-7 und von
links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 und unten
1+2 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:33:50 Uhr