Maronenröhrling, Blaupilz, Braunchen, Bräundl, Braune,
Braunhäubchen, Braunhäuptchen, Braunkappen, ESSBAR!
Braunkuppen, Bräunl, Bräunling,
Frauenschwamm, Grasmaroni, Graspilz, Kastanienröhrling, Kleiner Steinpilz,
Marienpilz,
Marienschwamm, Marone, Blaupilz,
Moosmaroni, Nudelstreumaroni, Schafschwamm, Schmalpilz, Schmalpilzl,
Schmalzpilz, Tannenpilz, Weishedl
IMLERIA
BADIA (SYN. XEROCOMUS BADIUS, BOLETUS BADIUS)
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+4 und unten 1+4 von links: Klaus-Peter Blum (Schauenburg) © Bild oben 2+3 von links: unten 3 von links: Franz Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) © Bilder unten 2+7 von links: Christine und Günther Sasse + Alfons Reithmaier ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzartig angenehm, schwach säuerlich. |
Geschmack: |
Nussig, pilzig. |
Hut: |
3-15 (25) cm Ø, dunkel- bis hellbraun, olivebraun, glatt, feucht
schmierig, feinsamtige, matt, nass glänzend. |
Fleisch: |
Weißlich bis hellgelb, +/- stark blauend. |
Stiel: |
5-12 (15) cm lang, 1-5 (6) cm Ø dick, bräunlich bis
gelbbraun, längs gefasert, keine Netzzeichnung, zylindrisch, Basis verdickt,
dickknollig bauchig und +/- gebogen und nach unten leicht zugespitzt,
Stielrinde mit eingewachsener Maserung. |
Röhren: |
Gelblich, grüngelblich, auf Druck blaugrün verfärbend, rundlich,
feinporig, ablösbar, alt schwammig, ausgebuchtet angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Olivbraun (10-15 x 4-6 μm, glatt, Basidien zwei oder vier
Sterigmata, Zystiden 40-50 x 7-10 µm, glatt, dünnwandig, hyalin, HDS
Pileipellis 5-8 µm breit, in KOH goldfarben, Endzellen zylindrisch mit
abgerundeten Spitzen). |
Vorkommen: |
Mischwald, Nadelwald, gern sauren Boden, Symbiosepilz, Sommer bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Röhrlinge, alt Filzröhrlinge, er soll neuerdings zu den
Dickröhrlings-Verwandten gehören (Gattung: IMLERIA = Kastanienröhrlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Rotfußröhrling, Gallenröhrling, Steinpilz,
Schönfußröhrling,
Ziegenlippe, Sandröhrling, Mährischer
Filzröhrling, Goldporiger Röhrling, Falscher
Anhängselröhrling, Büscheliger Filzröhrling, Anhängselröhrling,
Falsche Rotkappe. |
Chemische Reaktionen: |
Ammoniak (Salpeter) auf Hut schwarz mit blaugrünem Schimmer, im Fleisch
negativ, KOH auf dem Hut schwärzlich kastanienbraun bis etwas orange, im
Fleisch blassorange. Eisensulfat im Fleisch negativ bis etwas grau, auf dem
Hut negativ oder schwarzoliv. In den Lamellen mit Melzer J+ blau
(Amyloidreaktion). |
Besonderheit: |
Sehr guter Trockenpilz mit Würzpilzcharakter, er verbessert jedes
Pilzgericht. |
Kommentar: |
Leider ist dieser Pilz stark Cäsium 137 belastet - siehe Pilzgifte -
doch wir essen ihn trotzdem gern! Er ist dem Steinpilz
ebenwürdig! Die meisten Maronenröhrlinge fanden wir nach Tschernobyl und wie einige
Zeitschriften berichteten, soll eben dieser Pilz die radioaktiven Stoffe am
Intensivsten aufnehmen. Wenn es nicht mehr als 10 kg im Jahr sind, dürfte es
keine wesentlichen Gesundheitsschäden geben, doch die Entscheidung muss immer
jeder selber treffen. Für Kinder oder Schwangere zumindest in größeren Mengen
nicht wirklich empfehlenswert. Roh genossen gilt er als unverträglich, er enthält Xerocomsäure! Wir
empfehlen eine Mindestgarzeit von 15-20 Minuten, da diese schon öfters nur
wenig gegart zu leichten Vergiftungserscheinungen geführt haben. Außer dem Cäsium 137 nimmt er auch weitere Spuren von Schwermetallen
auf, wie Quecksilber, Kobalt und Nickel, in unterschiedlichen Mengen. Diese
gelten ebenfalls als bedenkenlos, wenn nicht zu viel verzehrt wird. |
Tipp: |
Bei Pilzen ohne Netz am Stiel oder kaum sichtbarem Netz am Stiel mit
gelblichen Röhren ist eine Geschmacksprobe die sicherste Entscheidung, ob es
nicht doch ein ungenießbarer, bitterer Gallenröhrling oder ein Wurzelnder
Bitterröhrling ist. |
Gifthinweise: |
|
Relativer Speisewert: |
Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative
Wertigkeit 1. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
Bilder oben 1+5: Alfons Reithmaier © Bild oben 6+7 von links: Klaus-Peter Blum (Schauenburg) ©
Bilder oben
2+3 von links: Christine und Günther Sasse © Bild
oben 4 von links: Wagner Ernst Landshut (Maronenröhrling Tschernobyl) ©
|
|
Bilder oben 1-2 von links: Klaus-Peter Blum (Schauenburg) © Bilder oben 6+7 und unten 1 von links: David
Loidl ©
|
Fotos oben 1-3 von links: Tolga Kahraman (Sigmaringendorf) © Bilder oben 7-9 von links: Alireza Mohtashami
(Salzburg) ©
|
|
Bilder oben 1-4 und unten 1-4 von links: Georg Probst ©
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 14. November 2022 - 17:44:13 Uhr