Spitzkegeliger Kahlkopf, Magic Mushroom, Liberty Cap
GIFTIG ~ Psilocybin! ~~~ Halluzinogen ~~~
PSILOCYBE
SEMILANCEATA (SYN. PANAEOLUS SEMILANCEATUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und unten 1-10 von links: Caleb Brown (Caleb Brown) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 3-6 von links: Alan Rockefeller (mushroomobserver.org)
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Grasartig,
rettichartig. |
Geschmack: |
Mild,
neutral. |
Hut: |
1-2 (3) cm Ø,
blassgelb, gelbbraun, lehmbraun, olivgelb, olivocker, alt mit
bläulich-grünlichem Schein, spitzkegelig oder schmal-glockig, mit abgesetzter
Papille. Hygrophan, feucht dunkelbraun bis olivbraun, Huthaut schmierig und
abziehbar, Rand gerieft. |
Fleisch: |
Hellgelblich,
im Stiel bräunlich, auf Druck langsame blau-grünliche Verfärbung. |
Stiel: |
Braun-weißlich
bis ocker, Basis oft bläulich verfärbt, knorpelig, wellig verbogen, feucht
etwas wässrig. |
Lamellen: |
Lehmgrau,
lehmbraun, später dunkler purpurschwarz, mit weißer, flaumiger Schneide. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun,
purpurbraun (8-15 x 5,5-8,5 μm, Mittelwert 11-15 x 6,4-8 µm, elliptisch, dickwandig und glatt,
Basidien 25-35 x 8-10 µm, viersporig, Zystiden an der Blattschneide sind
zahlreich, spindelig-pfriemförmig, 22-27 x 6-8 µm). |
Vorkommen: |
Weiden,
Kuhweiden, Schafweiden, an grasigen, nährstoffreichen Stellen,
Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Kahlköpfe. |
Verwechslungsgefahr: |
Blauender
Düngerling, Böhmischer Kahlkopf, Halbkugeliger Träuschling mit Ring, Behangener
Düngerling, Getropftschneidiger Düngerling, Dunkler Düngerling,
Grünroter
Risspilz (tödlich giftig). |
Besonderheit: |
Wirkt
halluzinogen, weil Psilocybin enthalten ist, deshalb die grünbläuliche
Verfärbung! Der Psilocybin-Anteil
kann fast bis zu 0,8-1 (2,2) % der Trockenmasse betragen. Tödliche
Verwechslungen mit Rauköpfen
sind möglich! |
Kommentar: |
Der Genuss
erzeugt Rauschzustände, Blutdruckabfall, Wahnvorstellungen, Euphorie, Angst.
Er kann zu
schweren Psychosen führen! Es wird
dringend vor Kostversuchen gewarnt. Die Unterscheidung von Kahlköpfen oder
Düngerlingen ist oft sehr schwierig und meist nur sicher mikroskopisch
möglich! Das Sammeln von Drogenpilzen, deren Besitz und das in Verkehr bringen
ist in vielen Ländern unter hoher Strafe verboten. Oft werden diese Pilzarten
kultiviert und im Darknet verkauft. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
Fotos oben 1-11 und unten 1-11 von links: Alan Rockefeller (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben
1-11 von links: Alan
Rockefeller (mushroomobserver.org) Fotos unten 3-5+5+6 von links: Caleb Brown (Caleb Brown) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von
links: Gerhard Koller © Bild oben 6 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Weiter Psilocybin-Arten, die gern
als Drogenpilze Verwendung fanden:
CONOCYBE SILIGINEOIDES |
|
PSILOCYBE FAGICOLA |
|
PSILOCYBE ISAURI |
|
PSILOCYBE ACUTISSIMA |
PSILOCYBE MIXAEENSIS |
PSILOCYBE AZTECORUM |
|
PSILOCYBE SEMPERVIVA |
|
PSILOCYBE CAERULESCENS |
|
PSILOCYBE CAERULIPES |
PSILOCYBE YUNGENSIS |
PSILOCYBE CORDISPORA |
PSILOCYBE ZAPOTECORUM |
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 12:20:17 Uhr